Das Münchner Bachfest feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.

Newsletter vom 10.10.2025

Seit 1925 entwickelte sich die bayerische Landeshauptstadt zu einer international anerkannten Bach-Metropole, die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, das reiche musikalische Erbe von Johann Sebastian Bach möglichst vielen Menschen bekannt zu machen.

Barockensemble CONCERTO München

Das Münchner Bachfest feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Seit 1925 entwickelte sich die bayerische Landeshauptstadt zu einer international anerkannten Bach-Metropole, die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, das reiche musikalische Erbe von Johann Sebastian Bach möglichst vielen Menschen bekannt zu machen.

Carl Orff bewunderte Bach zeitlebens und studierte seine Werke. Eine großdimensioniert geplante, letztlich aber nicht ausgeführte Instrumentation der Kunst der Fuge zeugt von Orffs intensiver Auseinandersetzung ebenso wie die szenische Bearbeitung und erfolgreiche Aufführung der in Bachs Handschrift überlieferten Lukas-Passion. In den Jahren 1932/33 war Orff zudem Dirigent des Münchner Bachvereins.

Nicht zuletzt deshalb beteiligt sich das Orff-Zentrum gerne an diesem besonderen Jubiläum und hat hierfür erstmals das Barockensemble CONCERTO MÜNCHEN zu einem Konzert mit Instrumentalmusik und einer Kantate von Johann Sebastian Bach eingeladen. Die musikalische Leitung übernimmt Johannes Berger, der zugleich den Solopart am Cembalo spielt. Weitere Mitwirkende sind die in München verwurzelte und international gefragte Sopranistin Anna-Lena Elbert sowie der Geiger Dmitry Lepekhov, Konzertmeister des Ensembles.

CONCERTO MÜNCHEN hat sich in den wenigen Jahren seines Bestehens einen hervorragenden Ruf erarbeitet. 2016 von dem Organisten und Cembalisten Johannes Berger gegründet, begeistert das junge Originalklangensemble Publikum und Presse stets mit erfrischender Virtuosität und ansteckender Musizierfreude.

Dienstag, 21.10.2025, 19 Uhr
Konzert

Barockensemble Concerto München - Im Rahmen des Bachfest München 2025

Programm: 
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Brandenburgisches Konzert Nr. 5 (1718), D-Dur, BWV 1050 aus: Six Concerts avec plusieurs instruments (1721 Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt gewidmet) 
Allegro 
Affettuoso 
Allegro

Sonate für Violine & Basso continuo (1714-1717), e-Moll, BWV 1023

Allegro 
Adagio ma non tanto 
Allemanda 
Gigue

Cantata zu Mariae Reinigung Ich habe genung (1730/31), BWV 82a (Fassung für Sopran)

Aria: Ich habe genung 
Rezitativ: Ich habe genung 
Aria: Schlummert ein, ihr matten Augen 
Rezitativ: Mein Gott! Wenn kömmt das schöne: Nun! 
Aria: Ich freue mich auf meinen Tod

 

Anna-Lena Elbert, Sopran 
Beatriz Soares, Traversflöte 
Dmitry Lepekhov, Violine 
Verena Berger, Violine 
Tina Sontheim, Viola 
Anderson Fiorelli, Violoncello 
Tatjana Erler, Violone 
Johannes Berger, Cembalo & Leitung

_____________________________________________

Eintritt: 15 Euro (ermäßigt 7 Euro) 
Abendkasse eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung 
Um Voranmeldung wird gebeten 
veranstaltung@orff-zentrum.de
Telefon (089) 28 81 05-0
______________________________________________

Orff-Zentrum München
Staatsinstitut für Forschung und Dokumentation
Kaulbachstraße 16
80539 München
Telefon: +49 (0) 89 28 81 05 – 0
https://www.orff-zentrum.de