Konzert und Filmvorführung: Vor 100 Jahren — Carl Orff bearbeitet Monteverdi
Mindestens ebenso aufschlussreich wie die musikalische Einrichtung sind dabei die dramaturgischen Änderungen. Die Besonderheit von Orffs Ansatz offenbart sich nicht zuletzt im Zusammenschluss der drei Einzelwerke zu einem neuen Ganzen. In unserem Konzert werden die Klage der Ariadne und der Tanz der Spröden live musiziert.
Ausschnitte aus dem Orpheus bringt ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1975, in dem man Orff während der Proben und Aufnahmen zu einer Schallplattenproduktion erleben kann. Dabei äußert sich der Komponist auch über sein Verhältnis zu Monteverdi, seine Bearbeitungen und über den Mythos von Orpheus.
____________________________
Freitag, 5. Dezember 2025, 19 Uhr
Konzert und Filmvorführung
Vor 100 Jahren: Carl Orff bearbeitet Monteverdi
Carl Orff (1895 – 1982)
aus: Lamenti - Trittico teatrale liberamente tratto da opere
di Claudio Monteverdi (1940/58)
I. Klage der Ariadne
Lamento d‘ Arianna di Claudio Monteverdi 1608 in freier Neugestaltung von Carl Orff (1925/40)
III. Tanz der Spröden
Ballo delle Ingrate in genere rappresentativo di Claudio Monteverdi 1608
in freier Neugestaltung von Carl Orff; Textfassung: Dorothee Günther (1925/40)
Daria Tymoshenko, Sopran
Elisabeth Jehle, Sopran
Isabel Grübl, Alt
Martin Summer, Bass
Adrian Baianu, Klavier
Filmvorführung
Carl Orff im Gespräch sowie bei den Proben und Aufnahmen zu Orpheus (1925/40)
Dokumentarfilm, BR 1975
Mit Carl Orff, Lucia Popp, Hermann Prey, Karl Ridderbusch, Rose Wagemann
Münchner Rundfunkchor, Münchner Rundfunkorchester
Leitung: Kurt Eichhorn
Regie: Hans-Joachim Scholz
Redaktion und Leitung: Peter Schäcker
Eine Veranstaltung des Orff-Zentrums München im Rahmen der Tagung Adaption — Übersetzung — »Bavarisierung«. Opernpraxis in Bayern
____________________________
Eintritt: 15 Euro (ermäßigt: 7 Euro)
Abendkasse eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung
Um Voranmeldung wird gebeten
Telefon (089) 28 81 05-0
veranstaltung@orff-zentrum.de
