
Filmvorführung: Carl Orffs »Griechische Tetralogie« — Ein Experiment (Teil II)
Samstag, 26. Juli 2025, 16 Uhr
Filmvorführung
Carl Orffs »Griechische Tetralogie« — Ein Experiment (Teil II)
16:00 Einführung Dr. Thomas Rösch
16:30 Carl Orff (1895-1982): Antigonae (1949)
Tragödie des Sophokles in der Übertragung von F. Hölderlin (1804) Musikalische Leitung: Stefan Blunier | Inszenierung: John Dew | Bühnenbild: Heinz Balthes | Kostüme: José Manuel Vázquez | Choreinstudierung: André Weiss
Antigonae: Katrin Gerstenberger | Ismene: Anja Vincken | Chorführer: Oleksandr Prytolyuk | Kreon: Andreas Daum | Wächter: Markus Durst, Jeffrey Treganza | Hämon: Sven Ehrke | Tiresias: Mark Adler | Ein Bote: Thomas Mehnert | Eurydice: Susanne Serfling
Staatsorchester Darmstadt | Herrenchor des Staatstheaters Darmstadt | Statisterie des Staatstheaters Darmstadt
Eine B.O.A. VIDEOFILMKUNST München Produktion, Regie: Peider A. Defilla (2010) Label: WERGO
18:50 Pause
19:20 Carl Orff: De temporum fine comoedia (1973/81) Das Spiel vom Ende der Zeiten — Vigilia
Musikalische Leitung: Constantin Trinks | Inszenierung: John Dew | Bühne: Heinz Balthes | Kostüme: José Manuel Vázquez | Choreographische Mitarbeit: Mei Hong Lin | Choreinstudierung: André Weiss Die Sibyllen: Susanne Serfling, Katrin Gerstenberger, Anja Vincken, Aki Hashimoto, Niina Keitel, Gundula Schulte, Margaret Rose Koenn, Yun Jeong Cho, Elisabeth Hornung | Die Anachoreten: Lucian Krasznec, Sven Ehrke, Jeffrey Treganza, Oleksandr Prytolyuk, David Pichlmaier, Malte Godglück, Andreas Daum, John In Eichen, Thomas Mehnert | Die letzten Menschen | Der Chorführer: John In Eichen, Thomas Mehnert | Lucifer: Andreas Daum | Alt-Solo: Elisabeth Hornung | Tenor-Solo: Lucian Krasznec
Chor und Extrachor des Staatstheaters Darmstadt | Chor des Musikvereins Darmstadt e. V. | Kinderchor des Staatstheaters Darmstadt | Statisterie des Staatstheaters Darmstadt | Staatsorchester Darmstadt
Eine B.O.A. VIDEOFILMKUNST München Produktion, Regie: Peider A. Defilla (2024)
Eintritt: 10 Euro
Kombiticket für Freitag und Samstag: 13 Euro
Abendkasse eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung
Um Voranmeldung wird gebeten
Telefon (089) 28 81 05-0
veranstaltung@orff-zentrum.de